Concerts and events

BEYOND
Studierende der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart komponieren für St. Eberhard
Was geht in den Köpfen junger Komponist*innen in Sachen Glauben und Kirche um? Welche zeitgemäße künstlerische Sprache finden sie für den besonderen Ort von Verkündigung und Gebet? Wie können experimentelle Kompositionen in den Kontext heutiger Liturgie Eingang finden?
Mit dem 2017 initiierten Programm BEYOND sollen Brücken gebaut und Ideen von Studierenden realisiert werden:
Auf Initiative der Dommusik St. Eberhard und der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart und ermöglicht durch die Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, der Martin-Schmälzle-Stiftung sowie der Domgemeinde St. Eberhard Stuttgart, können in den kommenden Jahren jährlich mehrere Kompositionsstipendien an Studierende der HMDK vergeben werden. Die Stipendiat*innen sollen damit die Möglichkeit erhalten, neue Kompositionen für die Liturgie in der Domkirche St. Eberhard zu schreiben und vor Ort aufzuführen.
Das stilistische Spektrum wird dabei bewusst offen gehalten und umfasst alle zeitgenössischen Kompositionstechniken und -ästhetiken. Auch der Einsatz von Video, Elektronik und anderen experimentellen Medien und Formaten ist möglich. Vielfältige Besetzungen, realisierbare und wiederholbare Aufführungen und Performances sowie inhaltliche Auseinandersetzung mit den Themen der Liturgie und deren Weltbezug stehen auf der Wunschliste einer Vergabekommission aus Vertreter*innen von Hochschule und Dommusik.
Aufgeführt werden die neuen Werke in mehreren Gottesdiensten der Domkirche unter Beteiligung der dortigen Chöre und Ensembles sowie von zusätzlichen Musiker*innen nach Bedarf.
Höhe der Stipendien (je nach Umfang der Komposition): zwischen 1.000 und 5.000 €
Vergabekommission: Prof. Bernd Asmus, Prof. Jürgen Essl, Prof. Martin Schüttler, Prof. Marco Stroppa, Prof. Rainer Tempel, Domkapellmeisterin Lydia Schimmer
Projektleitung: Jürgen Essl, Carlos Hernández, Lydia Schimmer
Grafik: Katrin Klappert
Für die großzüge Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Gründungsförderern dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, der Domgemeinde St. Eberhardt und der Martin-Schmälzle-Stiftung.
ANSPRECHPARTNER
BISHERIGE KOMPOSITIONEN
Philipp Gras: [notforsale] orgelstudie no1
So, 29.10.2017
Leon Tscholl: Gaudete in Domino semper
So, 17.12.2017
Marcus A. Caratelli: Ite missa est
So, 25.03.2018
Jürgen Parison: Jazz Messe
So, 21.10.2018
Jonas Vogler: Antagonismen
So, 14.04.2019
Philipp Neuberger: Psalm 36
So, 02.06.2019
Patrick Schäfer: Stücke zum Advent
1., 8., 15. & 22.12.2019
Peter-Philipp Röhm: Missa „Calcata Vecchia“
27. & 28.03.2021
Carlos G. Hernández: Gloria (A und B)
01. & 04.04.2021
Eduardo Valiente: Meditation über den Namen St. Eberhards
04.04.2021
Brandon Lincoln Snyder: Kleine Messe für Glocken und Mädchenchor
05.04.2021
Bengisu Önder: Kleine Messe für Mezzosopran und Orgel
27.06.2021
Elisabeth Anna Maria Kaiser: JABOROSA airplant
31.10.2021
Samuel Restle: 7A – Jazz-Suite für Posaune und Orgel
20.02.2022
Wyatt Wakefield: „Wir essen und wir leben wohl“
10.04.2022
Frederic Mattes: Panis angelicus
10.04.2022
Marco Bidin: Magnificat
26.05.2022
Arezou Rezaei: Veni creator spiritus
05.06.2022
Mit freundlicher Unterstützung von



