Concerts and events
11. Stuttgart International Classic Guitar Festival, 15.–19. Juni 2022
FESTIVALÜBERSICHT
16.06.2022 · 19 Uhr
ERÖFFNUNGSKONZERT · JUDICAËL PERROY
Magische Gitarrenkunst aus Frankreich
17.06.2022 · 11 Uhr
GITARRE-KAMMERMUSIK IM 19. JAHRHUNDERT
Vortrag von Prof. Dr. Stefan Hackl (Innsbruck)
17.06.2022 · 19 Uhr
LA GUITAROMANIE
Christine Busch, Sabine Kraut, Stefan Fehlandt, Anderson Fiorelli, Tillmann Reinbeck, Johannes Monno
18.06.2022 · 19 Uhr
LA NOCHE DE LA GUITARRA
Ein Fest der Gitarre
19.06.2022 · 11 Uhr
FEURIGES GITARRENSPIEL IN PERFEKTION
Matinee mit Julia Trintschuk
17. & 18.06.2022
MEISTERKURSE GITARRE
Katrin Klingeberg, Prof. Judicaël Perroy, Prof. Tillmann Reinbeck, Prof. Johannes Monno
Das Eröffnungskonzert wird dieses Jahr von Judicaël Perroy gestaltet, an den sich vielleicht einige Konzertbesucher*innen noch erinnern können. Er war bereits 2013 zu Gast beim SICG-Festivals und auf vielfachen Wunsch hin haben wir ihn erneut eingeladen. Judicaël Perroy zählt zu den gefragtesten Konzertgitarrist*innen weltweit.
Seine fulminante Karriere begann mit dem 1. Preis beim GFA-Wettbewerb (Guitar Foundation of America International Competition and Convention). Die mit diesem Preis verbundene Tour durch Nordamerika und Kanada war der Startschuss für eine atemberaubende Karriere mit ausgedehnten Konzert reisen durch Europa und Asien.
Er unterrichtete mehrere Jahre am San Francisco Conservatory of Music und übernahm 2020 die Gitarrenprofessur an der Haute École de Musique Genève, einer der prestigeträchtigsten Lehrstühle für klassische Gitarre weltweit. Daneben betreut er eine sehr erfolgreiche Klasse an der École Supérieure Musique et Danse Hauts-de-France in Lille.
Im Zentrum der Kammermusik mit Gitarre und Streicher*innen steht der Freitag (17.06.). Im frühen 19. Jahrhundert erfreute sich die Gitarre in den europäischen Zentren wie Wien, London und Paris einer großen Beliebtheit. In Frankreich sprach man sogar von einer „Guitaromanie“. In dieser Zeit entstanden zahlreiche Werke für
Gitarre und Streicher. Im Rahmen dieses Konzertes werden drei herausragende Quartette und Quintette von François de Fossa, Ludwig van Beethoven/Wenzeslaus Matiegka und Luigi Boccherini aufgeführt. Es musizieren Christine Busch, Sabine Kraut, Stefan Fehlandt, Anderson Fiorelli, Tillmann Reinbeck und Johannes Monno.
Die bereits im Jahre 2005 Jahren aus der Taufe gehobene Noche de la Guitarra hat sich schnell zum Publikumsmagneten in der regionalen Gitarrenszene entwickelt und wurde 2011 in das SICG-Festival integriert. Studierende machen – gemeinsam mit Dozierenden und Gästen – diesen Abend zu einem Fest der Gitarre. Dabei dürfen sich die Besucher*innen darauf freuen, die Gitarre in ihrer gesamten stilistischen und kammermusikalischen Bandbreite zu erleben.
Es ist mittlerweile zur schönen Tradition geworden, in der Sonntagsmatinee ehemaligen Studierenden, die bereits die ersten erfolgreichen Schritte ins freie Konzertleben gegangen sind, eine Plattform zu bieten. Für das Stammpublikum der regelmäßig an der Hochschule statt ndenden Öffentlichen Klassenabende ist dies oftmals ein
freudiges Wiedersehen und für die Studierenden der Gitarrenklassen ein enormer Motivationsschub.
Julia Trintschuk machte 2018 ihren Abschluss an der HMDK Stuttgart und setzte anschließend ihre Studien an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf fort. Mittlerweile zählt sie zu den herausragenden Interpret*innen ihrer Generation, gehört zu den „Stars“ der jüngeren Generation auf der Plattform YouTube und verfolgt
eine beeindruckende Konzertkarriere mit Auftritten in bislang über 18 Ländern.
Prof. Dr. Stefan Hackl wird in seinem Vortrag Gitarre-Kammermusik im 19. Jahrhundert – von der Liedbegleitung bis zum Gitarrenkonzert (Fr, 17.06., 11 Uhr) über eine der wichtigsten Epochen der klassischen Gitarre referieren. Er ist einer der führenden Forscher*innen auf dem Gebiet der klassischen und romantischen Gitarre und Autor etlicher Publikationen auf diesem Gebiet. Der Vortrag bezieht sich thematisch auf das Abendkonzert La Guitaromanie.
KONTAKT
SICG-Festivalbüro
www.sicg-festival.de
Telefon 0711.32 803 93
office(at)sicg-festival(dot)de