Bibliothek
AKTUELLES
- Die Bibliothek ist wieder geöffnet:
Montag bis Freitag, 10–15 Uhr, mit den üblichen Hygienemaßnahmen:
die Zahl der gleichzeitig anwesenden Nutzer ist auf 10 beschränkt, Tragen eines Mund-Nasenschutzes, Handdesinfektion und Eintrag in die tägliche Nutzerliste.
Die Präsenzzeit in der Bibliothek ist auf das unbedingt Notwendige zu beschränken; nur die die 4 Arbeitsplätze an den Nutzer-PCs sind freigegeben. - Das bisher für „Click & collect“ verwendete Bestellformular dient wieder ausschließlich für Magazinbestellungen!
- Das Mahnverfahren hatten wir für die Schließzeit ausgesetzt. Bitte achten Sie ab April wieder eigenverantwortlich auf Ihr Ausleihkonto und Ihre Fälligkeiten!
AKTUELLE PROJEKTE
Von Hiphop bis Lachenmann – die HMDK-Bibliothek hat im Netz 24/7 geöffnet!
Wie das geht? Einfach hier klicken https://mhst.boss.bsz-bw.de/
Die analogen und digitalen Sammlungen der Bibliothek sind ab sofort allen Angehörigen der HMDK und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Auf dieser Homepage sind die Bestände unter verschiedenen Suchaspekten abfragbar gegliedert in
- Bibliothekskatalog (Bücher und E-Books, Noten, AV-Medien, Zeitschriften und E-Journals u.v.m.)
- Digitale Bibliothek (Artikel, Aufsätze, Videos, Musikstücke z. B. aus der Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker oder der Naxos Streaming Datenbank)
- Andere Bibliotheken (landes- und bundesweite Bestände)
Möglich gemacht wurde das durch Projektmittel aus dem Programm „BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“, die die 5 Bibliotheken der Musikhochschulen in Baden-Württemberg gemeinsam eingeworben haben. In diesem mit insgesamt acht Millionen Euro ausgestatteten Förderprogramm ermöglicht das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) den Hochschulbibliotheken die Umsetzung innovativer digitaler Ansätze. Auch das bundesweit bislang einzigartige Kooperationsprojekt der fünf Musikhochschulen Baden-Württembergs wird in diesem Programm gefördert.
Beteiligt sind außerdem das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und die finc-Nutzergemeinschaft der Universitätsbibliothek Leipzig.
Ziel ist der möglichst umfassende Nachweis des – auch digitalen – Bibliotheksbestandes in einer einheitlichen Suchoberfläche. Hierdurch wird sich zukünftig eine Stärkung der Nutzung elektronischer bzw. digitaler Angebote ergeben. Neben der Anzeige des jeweils eigenen physischen Bestandes soll ein einfacher Zugriff auf lizenzierte und lizenzfreie digitale Quellen die Recherche nutzerfreundlich gestalten.
Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) hat dazu ein bereits bestehendes sog. Discovery-System angepasst. Hiermit wird allen fünf Musikhochschulen des Landes nun eine einfache, komfortable und quellenübergreifende Suche ermöglicht.
Nach einer längeren Testphase geht jetzt die Beta-Version online.
Das Fördervolumen beträgt 100.00 € bei einer Laufzeit von 2 Jahren ab dem 01.09.2019.
Weitere Infos: https://wiki.bsz-bw.de/doku.php?id=projekte:boss:bwmusicsearch
UNSER TEAM
Achtung Erstsemester!!!
Öffnungszeiten
seit 29.3.2021
wieder geöffnet:
Mo– bis Fr
10–15 Uhr